xenvoralpiq Logo

xenvoralpiq

Datenschutzerklärung

Wir bei xenvoralpiq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

xenvoralpiq

North Gettysburg Avenue 4517 69124 Heidelberg, Deutschland Telefon: +4940414367020 E-Mail: help@xenvoralpiq.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Daten bei Kontaktaufnahme:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). Eine Verarbeitung findet nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
E-Mail-Adresse Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Vertragsdaten Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website und der Betrugsprävention.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nachkommen.

5. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherdauern:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter:

Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern zusammen:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider
  • E-Mail-Marketing-Anbieter
  • Zahlungsdienstleister
  • Steuerberatung und Buchhaltung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

9. Internationale Datenübertragung

Soweit wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch Abschluss von Standardvertragsklauseln
  • Bei Vorliegen geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Aktuelle Informationen über internationale Datenübertragungen erhalten Sie auf Anfrage unter den angegebenen Kontaktdaten.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Dennoch möchten wir Sie bitten, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025 – Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.